Veränderungen und Übergänge meistern
Stecken Sie gerade in einer Krise, weil eine Lebensveränderung ansteht oder Sie sich mitten drin befinden? Übergangsphasen sind dadurch gekennzeichnet, dass man Altes hinter sich lassen und Neues angehen muss. Man selbst befindet sich im „Dazwischen“ und weiß oft noch nicht, wie es weiter gehen soll. Wir alle durchleben im Laufe unseres Lebens verschiedene Phasen, die durch bestimmte Aufgaben und Herausforderungen gekennzeichnet sind. Oft sind wir jedoch im Alltagstrott so gefangen, in bestehende Strukturen so eingebunden, dass wir die Übergänge erst wahrnehmen, wenn sie sich zu einem Problem oder einer Krise entwickelt haben. Solche Übergänge sind z.B.: berufliche Neuorientierung, Eltern werden, Trennung/Scheidung, Verlust/Tod eines geliebten Menschen, biologische Phasen (z.B. Wechseljahre), Midlife Crisis, Ablösung der Kinder, Pensionseintritt etc. Jede neue Phase erfordert eine neue Ausrichtung, eine andere Prioritätensetzung und eventuell auch ergänzende Werthaltungen. Die rechtzeitige Auseinandersetzung damit und die bewusste Anpassung der eigenen Persönlichkeit ermöglichen einen harmonischen Übergang. Nutzen Sie doch die Chance für eine bewusste Neuorientierung! 

Ziel:

  • Private und berufliche Veränderungen und Übergänge aktiv gestalten
  • Schwierige und krisenhafte Situationen als Chance für eine Neuorientierung nutzen
  • Abschied von bestimmten Lebensphasen
  • Entdeckung der Möglichkeiten des neuen Lebensabschnitts
  • Finden des persönlichen Lebenssinns, den Platz im Leben sowie den eigenen Beitrag für die Welt

Inhalt:

  • Lebenspläne, Wünsche und Visionen erkennen 
  • Umgang mit den Emotionen, die mit Veränderungen einhergehen 
  • Lösungsideen für Sorgen, Ängste, Wut, Trauer 
  • Analyse der eigenen, aktuellen Lebenssituation
  • Handlungswirksame Ziele entwickeln
  • Rituale als Gestaltungsmöglichkeiten erkennen 
  • Zukunftsgestaltung entwerfen
  • Energiequellen neu entdecken

Arbeitsformen:

  • Vorstellung theoretischer Modelle, Impulsreferate
  • Gruppenübungen und Einzelarbeit
  • Kreative Übungen und hilfreiche Imaginationen 
  • Visualisierungs- und Entspannungstechniken

Zeiten / Dauer:

Montag bis Freitag von 10:00 -13:00 Uhr

Termin:

25. Juli – 1. August 2009

Trainerin:
Eva Rath

 


Diese Seite ausdrucken Um einen Rückruf bittenSchrift verkleinern

Favoriten
Information anfordern
Newsletter anmelden
Downloads