![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
„Wo wir sind ist oben.“ Die Waldviertler sagen es mit einem Augenzwinkern und meinen dabei oben in Niederösterreich, oben im Hochland, oben, wo die Luft und die Gefühle ganz klar sind. Diese sogenannte nordische Klarheit ist einzigartig. Man sagt, das Waldviertel atmet Natur, stille Energie und Mystik.
Was aber ist es wirklich, das diesen Landstrich für viele dermaßen anziehend macht? Vermutlich findet hier jeder etwas anderes für seine ganz persönliches Glück. Die Stille dieser Landschaft, die selbst dann etwas zu sagen hat, wenn sie , wie so oft, zu schweigen vorgibt. Es gibt aber auch viele, die ganz einfach die Weitläufigkeit dieser archaischen Welt mit ihren von tausenden Teichen durchfurchten Hochmooren und ihren „wanderbaren“ Hügelketten schätzen. Unzählige Möglichkeiten bieten sich an, um die nahezu unberührte Natur sinnlich zu entdecken und dabei noch Wissenswertes über Land und Leute zu erfahren.
Ganz unbewusst löst das Waldviertel die verschiedensten Stimmungen aus. Es ist die nordische Klarheit in ihrer unverwechselbaren Qualität, die hier einzigartig wirkt. Sie ist still, unberührt, geborgen, kurios, taufrisch, rein, archaisch, kräftigend oder versöhnlich.
Das Waldviertel bietet auch vielfältige historisch-kulturelle Sehenswürdigkeiten und mystische Überraschungen. Burgen, Stifte und Schlösser sind sehenswerte Höhepunkte und laden zu Erkundungen ein. Sie speichern Geschichte in ihren Mauern. Oder verfolgen Sie die mystischen, spirituellen Wurzeln zu früheren Völkern und Kulturen (Kelten), die bis heute durch ihre Religion, naturkundlichen und geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen das Waldviertel mitprägen. Über 1 Milliarde Jahre ist es alt, das Waldviertel. Sagenumwobene Steinformationen und Pyramiden, rätselhafte Opferschalen und Erdställe, geheimnisvolle Druidentreffpunkte und rituelle Kraftplätze geben Zeugnis davon.